 
             
      
        
        Zeit:
        ca. 2,5 Stunden; HU: ca. 338m;
        Ausrüstung:
        Wanderschuhe; Getränk;
        Ausgangspunkt:
        Badacsonytomaj, 114m;
        Zurückgelegte Strecke:
        8,4km>
        Eine grobe Wegebeschreibung für unsere erste Wanderung in Ungarn fanden wir im Infoblatt des Badasonyer Zunft Touristenverein. Weitere Wandertipps bot die Internetseite
        Badacsony.com  mit Wandertipps im Bereich Urlaub.
       


       Gleich nach unserem Ausgangspunkt, in der Ortsmitte von Badacsonytomaj ist eine gute Übersichtskarte angebracht.	Diese befindet sich gegenüber der zweitürmigen 
       Basaltkirche St. Emmerich.
       Der Weg war im Ort und im Wald sehr gut  markiert. Nach der 
        Gedenkstätte von Paulus Johannes II wurde der Anstieg steiler.
       Aber schon bald war die Anstrengung vorbei, aber außer Wald konnten wir nichts sehen. Erst nach einer längeren Durchquerung des Waldes hatten wir den ersten 
       Blick runter zum  Balaton und einem	Ortsteil von Badacsony.      
      
       Vom Aussichtspunkt (1), unterhalb dem großen  Kreuz hat man	einen 
       guten Blick zur Burgruine Szigliget.
       Der neue Aussichtsturm (2), war vom Tal nicht gleich erkennbar, bot aber einen tollen Rundumblick auf den Balaton und die einzelnen Vulkanberge. Auf dem Weg dorthin 
       wurden wir von einigen Familien mit Kindern überholt. Mittlerweile hatten schon einige Wandergruppen	den Wald am Plateau erreicht.
       Quer durch den Wald waren wir bald wieder die einzigen Wanderer.	Nach kurzem Abstieg gingen wir seitlich, parallel zum Plateau. Nur ganz kurz gibt es einen Ausblick (3) 
       auf ein Weinfeld.
       Aber einen schönen freien Blick zu der Felsenwand fanden wir nicht. Den gab es erst wieder unten beim Balaton.
       Rechtzeitig vor dem aufkommenden Gewitter mit starkem Regen erreichten wir unsere Unterkunft!?! 
      
Szigliget - Wanderweg 3
       Zeit: ca. 1,5 Stunden; HU: ca. 100m
       Ausrüstung: Wanderschuhe; Getränk;
       Ausgangspunkt: Abzweigung zur Burgruine
       Zurückgelegte Strecke: 5,7 km>
       Gleich nach der Abzweigung zur Burgruine von Szigliget führte der Wanderweg 3 durch den Ort. Der Weg ist gut ausgeschildert und führte zuerst vorbei an Weinfeldern. Auch im 
       Wald war der Weg gut gepflegt und gekennzeichnet.
       Leider gab es auch auf dem höchsten Punkt keine Aussicht zur Burgruine und auch nicht zum Plattensee.
       Erst nach ca. 4 km waren die Burg, Weinfelder und auch schöne Häuser zu sehen. Nur Bewohner gab es anscheinend keine.
       
      
Vom Rückweg zum Parkplatz hatten wir den Ausblick zu weiteren Zeugenbergen. Der nördlich gelegene Szent György-hegy sollte unser nächstes Ziel sein.
Szent György-hegy
       Zeit: ca. 2,5 Stunden; HU: ca. 200m
       Ausrüstung: Wanderschuhe; Getränk;
       Ausgangspunkt: Kisapáti
       Wegen möglichem Regenwetter am Nachmittag, brachen wir gleich nach dem Frühstück auf nach Kisapáti.
       Der Parkplatz beim Friedhof war unserer Ausgangspunkt für die Bergwanderung zum 415 m hohen Berg, Szent György-hegy. Schon von weitem sahen wir die markanten 
       Basaltsäulen.
       Der Weg durch die Weinfelder war nicht alzu anstrengend und wir hatten bald einen schönen Rundblick auf die Nachbarorte von Kisapáti, die Orte Nemesgulács und Káptalantóti. 
       Vom Aussichtspunkt oberhalb der Basaltsäulen war auch der Ort Tapolca 
       zu sehen.
       Kurz vor dem Gipfel gab es nur ein kleines Hindernis, dass sich aber gleich nach dem 
       Foto verzog.
       Oben hatten wir ein schönen Blick auf die bereits von uns besuchten Zeugenberge: 
       Szigliget und 
       Badacsony.
      
Bald waren wir nicht mehr die einzigen Bergwanderer. Unser Rückweg verlief parrallel zum Anstieg bis zum Aussichtspunkt über den Basaltsäulen. Der Weg zur unbewohnten Berghütte war steil und wegen dem lockeren Schotter sehr rutschig. Außer der schönen Landschaft ist uns auch dieses Gebäude sehr positiv aufgefallen.
Fotos Ungarn, Wandern und Reiseberichte.
 
     
     
        
        