Victoria 1

Reisebericht von Victoria

Karte von Australien - Victoria

Lakes Entrance

Orbost Orbost

In Orbost war dann eine Fahrpause angesagt, auch wenn es außer der Parkanlage nichts Besonderes zu sehen gab.

Dort beschlossen wir dann die Weiterfahrt nach Lakes Entrance, wo wir erst vergeblich nach Woolworth suchten, bis wir schon am richtigen Parkplatz aufgeklärt wurden, dass dies in Victoria der Safeway ist.

Nach einem geruhsamen Nachmittag am Campingplatz war der ruhige Abendspaziergang am Cunningham Arm sehr schön, obwohl der Sonnenuntergang schon fast vorbei war.

 Lakes Entrance - Am Cunningham Arm 


Wilsons Promontory N. P.

Wilsons Promontory N. P. Wilsons Promontory N. P.

Die Fahrt nach Tidal River, im Wilsons Promontory National Park, unterbrachen wir in Bairosdale und Sale, jeweils für einen kurzen Fotostopp und in Yanakie für eine längere Rastpause.

Im Park kreuzten dann bald die ersten Emu's unseren Weg. Vom Darby River Carpark wanderten wir zum Strand, wo es bei dem starken Wind nicht gerade angenehm war.

Leicht geschockt hatten wir dann doch den teueren Campingplatz gebucht.

Für unseren Australienaufenthalt war dies der teuerste Campingplatz, aber an der südlichsten Spitze des australischen Festlandes gab es keine Alternative.

 Emu's 

Wilsons Promontory N. P. - Darby River Darby River

Die schönste Aussicht über das Gebiet erschliesst sich natürlich von den Bergen wie dem Mount Oberon (562 m). Im Nachhinein können wir für den Tipp, den Mount Oberon gleich noch zu erwandern, dankbar sein, denn die Wettervorhersage für die Region und den nächsten Tag stimmte.

Der Ausgangspunkt für die Wanderung war ein großer Parkplatz, von dem sich mehrere Wanderwege auf die Halbinsel verteilen.

Unser Weg war ein schmaler, gesperrter aber gut präparierter Fahrweg. Erst ab dem Oberon-Sattel führte ein schmaler Steig hoch zum Gipfel. Von oben hat man eine fantastische Aussicht auf die Region.

Am Gipfel war nur noch ein junges Pärchen mit einem kleinen Kind in der Kindertrage, aber bei unseren längeren Aufenthalt am Parkplatz sahen wir sie wohlbehalten wieder.



Wilsons Promontory N. P.


Darby River


Bergwanderung - Mt. Oberon Bergwanderung - Mt. Oberon

Der Hauptgrund für unsere lange Anwesenheit waren Wallabys die zwischen den Autos rumsuchten. Weil wir uns relativ ruhig verhielten konnte ich sogar Fotos von einem Wallaby machen.

Zurück am Campingplatz war unser Camper gleich von Papageien und Möwen umstellt, obwohl wir keine Essensreste verteilten.

Das man im Wilsons Promontory National Park viele heimische Tiere entdecken kann, damit hatten wir gerechnet. Aber mit einem Wombat hatte ich nicht gerechnet. Als ich nachts nach dem Zähneputzen zum Camper zurückging streunerte das Tier zwischen den Campern und Zelten.

 Wilsons Promontory N. P. - Mt. Oberon 




Ausblick vom Mt. Oberon


Blick zum Ausgangspunkt


Montag 6.10.2014. An diesem Morgen waren wir über die Besteigung des Mt. Oberon froh, denn das Wetter sah nicht gut aus. Der von der Reception vorgeschlagene kurze Wanderweg war da gerade recht. Der LOO-ERN-Track führt durch die große und wirklich wunderschöne Camping-Area am Tidal River entlang zur Norman Beach. Auf dem Weg sahen wir außer vielen kleinen, bunten Vögeln auch ein Känguru, welches sich beim Fressen nicht stören ließ. Der starke Wind am Strand mit den ersten Regentropfen trieb uns danach schnell zurück zum Campervan.

Wir waren ca. 160 km südöstlich von Melbourne und im Navi hatte ich nur wegen der groben Richtung Phillip Island eingegeben, wo wir dann aber auch einen Big 4 Campingplatz für die Übernachtung nahmen.




Papagei


Wombat


Phillip Island

 Brücke nach Phillip Island 


Cassowarie am Campingplatz Cassowarie


Ausgestattet mit Regenschirmen gingen wir vom Campingplatz zum nahegelegenen Infocenter. Auch wenn es am Rückweg nur leicht regnete, war das Wetter nicht für eine Besichtigungstour geeignet. Da war der Erfahrungsaustausch mit einer Reisenden aus Salzburg, die wir schon in Tidal River sahen, ein angenehmer Zeitvertreib. Zumindest in Victoria sollten wir uns öfters wieder sehen.


Dienstag 7.10.2014. Nach einer lauten Nacht (Wind und Regen) wechselten sich Sonne und Regen ab. Bevor wir Phillip Island verließen fuhren wir bei starkem Wind zum Phillip Island Nature Park, wo wir gleich bei der Einfahrt die ersten Hühnergänse sahen. Beim Nobbies Center hielten wir es aber aufgrund der schlechten Wetterlage nicht lange aus und fuhren zurück Richtung Melbourne.




The Nobbies Round Island


Hühnergänse


Melbourne

 Melbourne 

Weil wir erst um 15 Uhr beim Big 4 Campingplatz in Coburg, einem Stadtteil von Melbourne, ankamen, fuhren wir nicht mehr in die Innenstadt. Aber wir erkundigten uns, wie wir günstig und schnell zum Stadtzentrum kommen.


 Blick von Coburg in die Innenstadt 


Mittwoch 8.10.2014. Nach dem Frühstück gingen wir zur Trambahnhaltestelle. Kurz vorher hatten wir in einem Geschäft unsere Fahrkarten gekauft. Rechtzeitig erreichten wir die Bahn und erhielten auch einen gemeinsamen Sitzplatz. Danach wurden die Wagons von Haltestelle zu Haltestelle voller, denn erst bei einer größeren Schule verließ die Masse die Bahn. An der Grenze der Innenstadt sahen die Häuser sehr heruntergekommen und ungepflegt aus.




St.Patrick's Cathedrale


Royal Exhibition Building


Sie sind nicht allein!



 Fußgänger an der Kreuzung beim Flinders Street Station 


An der Haltestelle bei der St. Paul's Anglican Cathedral stiegen wir aus und besuchten erst das Infocenter, zwischen Flinders Street Station und Federation Square. Vorbei am Yarra Building, entlang dem Yarra River und vorbei am Artplay führte unser Weg dann zur Federation Square. Im Stadtzentrum wo man renovierte Häuser und Shoppingcenter findet, waren auch die engen Gassen mit den vielen Graffitis beliebte Foto-Objekte der Touristen. Von dort gingen wir erst zum Park beim Parlaments Gebäude, weiter zur St.Patrick's Cathedrale und zum Princess Theatre. Bei der anschließenden Busrundfahrt verließen wir den Bus nur an Haltestellen, die uns interessierten.




Blick von der Exhibitions Strasse


Blick vom Shrine of Remembrance



Bei dem auffallendem Royal Exhibition Building im Carlton Gardens und dem Melburne Museum unterbrachen wir die Rundfahrt. Danach hatten wir vom Shrine of Remembrance eine gute Aussicht auf die Innenstadt. Gleich gegenüber im Royal Botanic Gardens machten wir erst eine kleine Kaffeepause. Dabei wurden wir kurz von einigen Regentropfen gestört. Anschließend machten wir einen gemütlichen Spaziergang durch die Anlage. Nur zum Gouvermenthouse waren auf dieser Seite alle Zugänge geschlossen.


 Melbourne - City 


Vorbei an Queen Victoria Gardens und der National Gallery of Victoria führte unser Weg, zum Ophelia mit Kussmund, über die Sandridge Bridge weiter zu unserem Ausgangspunkt.


 Southgate Centre - Ophelia mit Kussmund 


Trotz dem langen Gehweg zog es uns nochmals zu den bemalten Hauswänden. Zufrieden mit der langen Besichtigungstour ließen wir den Tag, mit zwei bei der letzten Haltestelle der Trambahn gekauften Bieren, ausklingen.

Die Weiterfahrt am Donnerstag 9.10.2014 führte Richtung Süd-Westen bis zur Hafenstadt Geelong. Hier fängt der Weg in Richtung Great Ocean Road an.

Fotos Victoria I und Berichte Victoria 2, Australien.